Freitag, 17.03. bis Sonntag, 19.03.2023

Im Herzen der Stadt Neuenrade - „Auf dem Wall“

Freitag, 17.03.2023

Ab 15:00 Uhr:

Jahrmarkt, Krammarkt und italienischer Markt auf dem Platz der Generationen

Happy Hour von 15:00-15:30 Uhr

Fahrchips zum halben Preis, nur am Freitag gültig

 

Pfadis- In auf dem Volksbank Parkplatz mit Life Musik ab 20:00 Uhr

  • Wolfman Blues Orchestra aus Werdohl
  • Headshrinker aus Hemer
  • Flankiert von DJ Flinte

Gertrudengasse: 

Party und Tanz ab 20:00 Uhr mit DJ Chriz Cooper 

Samstag, 18.03.2023

10:30 Uhr 

Eröffnung durch den Bürgermeister, Antonius Wiesemann
 > im kleinen Sitzungssaal des Rathauses (Alte Burg 1)

11:00 Uhr 

  • Peitschenknall auf dem Balkon des Rathauses
  • Jahrmarkt, Krammarkt, italienischer Markt
  • Pferdemarkt
  • Wiener Café im Philipp Neri Haus
  • Kaffee und Kuchen Villa am Wall und in der DRK – Begegnungsstätte
  • Büchertrödel an Gertrüdchen der CDU Frauen Union (neben Tolle Nadel)
  • Ausschank von Getränken vom Wirteverein auf dem Platz, von den Pfadfindern im Pfadis-Inn im Zelt auf dem Volksbank Parkplatz, von Hochton an der Gertrudengasse
  • Der Luftballonkünstler Happu Krenz ist mit vielen besonderen Kunstwerken aus Luftballons im Pfadis-Inn, Zelt auf dem Volksbank Parkplatz, und auf dem Festplatz unterwegs.
    Diese Attraktion ist von der KRACHT GmbH finanziert.


11:00-18:00 Uhr 

  • Hobbykunstausstellung im Saal des Hotel-Restaurant Kaisergarten Neuenrade

 

Programm im Pfadis-Inn im Zelt auf dem Volksbank Parkplatz:


17:30 Uhr 

Pfadfinder: „10 Dinge, die ein Pfadfinder nicht macht“ u. Liedvortrag der Jüngsten

20:00 Uhr 

Reisegruppe Hardrock aus Münster & Dortmund

Flankiert von DJ Flinte 

 

Gertrudengasse: Party und Tanz ab 20:00 Uhr mit DJ Wiggi 

Sonntag, 19.03.2023

Jahrmarkt, Krammarkt, italienischer Markt

  • Pferdemarkt
  • Wiener Café im Philipp Neri Haus
  • Kaffee und Kuchen Villa am Wall und in der DRK – Begegnungsstätte
  • Büchertrödel an Gertrüdchen der CDU Frauenunion

11:00-18:00 Uhr 

  • Hobbykunstausstellung im Saal des Hotel-Restaurant Kaisergarten Neuenrade
  • Ausschank von Getränken vom Wirteverein auf dem Platz, von den Pfadfindern im Pfadis-Inn im Zelt auf dem Volksbank Parkplatz, von Hochton an der Gertrudengasse

Programm im Pfadis-Inn im Zelt auf dem Volksbank Parkplatz:

11:00 Uhr

Ökumenische Andacht, danach Musik und Fassanstich durch den Bürgermeister mit anschl. Freibier

12:30 Uhr

evgl. Familienzentrum Hummelnest: Liedervortrag

13:00 Uhr

Vorstellung Sozialverband Deutschland, Ortsverband Neuenrade

Verkaufsoffener Sonntag von 13:00-18:00 Uhr bei diesen Einzelhändlern:

Gaumenreiz, Quartiersmanagement Neuenrade, mn-Fitnesslounge,  dm-Drogeriemarkt, Bäckerei Kayser, Blumen Dietz, Tolle Nadel, Elektro Filter, Backhandwerk Weiß, Möbel Sauerland, hagebaumarkt Arens u. Hilgert, EP:Schröder, Lotto Anja Gester Schwarzer, Der Brillenmacher

Nach längerer coronabedinger Pause startet das Gertrüdchen wieder

Viele besondere Attraktionen erwarten die Besucher

Eine rasante Fahrt in einem Karussell, leckere Köstlichkeiten vom Grill, Pferde anschauen, über den Kram- o. Kunsthandwerkermarkt stöbern oder abends bei einem (oder mehreren) Apothekerschnäpsen tanzen und Freunde treffen- all das und viel mehr bietet das diesjährige Gertrüdchen. 

Nicht nur die Gertrudengasse oder das Zelt laden dazu ein.

Ganz besondere Highlights und sicher auch die eine oder andere Neuerung werden die Besucher von nah und fern überraschen und für gute Stimmung und Begeisterung sorgen.

Weitere Informationen folgen

Aktuelle Informationen findest du auf dem Facebook und Instagram

Zur Geschichte

Jährlich um die Heilige Gertrud (Mitte März) findet der erste Jahr-, Kram-, Pferdemarkt mit großer Kirmes, Kreativmarkt und mehr statt. Viele Angebote bereichern das Fest.
Traditionell diente das Gertrüdchen als erster Markt im Jahr dem Pferdeverkauf und der Anschaffung neuer Haushaltswaren. Dieses Angebot findet man auch noch heute auf dem Gertrüdchen. Später kam der beliebte „Bubabitter“, ein Kräuterschnaps kreiert vom örtlichen Apotheker, hinzu, der in den Festtagen (Freitag bis Sonntag) reichlichen Absatz fand. Mittlerweile gibt es wieder einen leckeren Apotheker-Schnaps.
Heute trifft sich Jung und Alt beim Gertrüdchen und auch Auswärtige nutzen gerne das Angebot des ersten großen Marktes nach dem Winter.